Lorbeeröl - Laurus nobilis
Das ätherische Lorbeeröl , auch Lorbeerblattöl genannt, wird aus den Blättern einer Pflanze, die botanisch als Laurus nobilis bekannt ist, dampfdestilliert.
Bekannt als: Lorbeerblatt, Laurus nobilis
Botanischer Name: Laurus nobilis
Produktform: Ätherisches Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Zutat: Blätter
Farbe : Blassgelb/Blassgrün
Wirkstoffe in Laurus nobilis-Öl: 1,8-Cineol (Eukalyptol), Linalool, Alpha-Pinen, Beta-Pinen, Eugenol, Sabinen, Terpinen, Limonen und Methyleugenol.
Phyto-Eigenschaften: antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und abschwellende Eigenschaften.
Aroma |
Frisch, kräuterig, leicht würzig, mit einem Hauch von Eukalyptus und Nelke
|
Hinweise | Mitte nach oben |
Passt gut zu |
Eukalyptus, Muskatellersalbei, Wacholderbeere, Ingwer, schwarzer Pfeffer, Lavendel, Rosmarin, Gewürznelke, Zedernholz
|
Ähnlich |
Eukalyptus (für die Atemwege), Gewürznelke (für ihre wärmende und antimikrobielle Wirkung)
|
Anwendung |
Unterstützung der Atemwege, Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Verdauungshilfe, Stressabbau, Haar- und Kopfhautgesundheit, Insektenschutz, Hautpflege (antimikrobielle Eigenschaften)
|
ANWENDUNG/VERWENDUNG ZU HAUSE
Diffusion zur Entspannung : Geben Sie 3–5 Tropfen in einen Diffusor mit Wasser und lassen Sie ihn 15–30 Minuten laufen.
Muskelmassageöl : 1 Tropfen mit 1 EL Trägeröl mischen und auf die schmerzenden Stellen einmassieren.
Oberflächenreiniger : 1 Tasse Wasser, 1/4 Tasse Essig und 5–10 Tropfen in einer Sprühflasche mischen; schütteln und sprühen.
Dampfinhalation : 1–2 Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und 5–10 Minuten unter einem Handtuch inhalieren.
Badezusatz: 3–5 Tropfen (gemischt mit 1 EL Trägeröl) in warmes Badewasser geben und 15–20 Minuten einweichen.
Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien