Betelblattöl - Piper betle
Ätherisches Betelblattöl , auch genannt Paan -Öl wird aus den Blättern einer Pflanze, die botanisch als Piper betle bekannt ist, dampfdestilliert
Bekannt als: Betelblatt, Piper Betle, Paan
Botanischer Name: Piper betle
Produktform: Ätherisches Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Zutat: Blätter
Wirkstoffe in Piper betle-Öl: Eugenol, Chavibetol, Allylpyrocatechol, Carvacrol, Safrol, Caryophyllen, Methyleugenol und Limonen
Phyto-Eigenschaften: antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Farbe : Blassgelb/Blassgrün
Aroma: Warm, würzig und leicht süß mit einer erfrischenden Note
Anmerkungen: Herznote
Passt zu: Gewürznelke, Zimt, Basilikum, Eukalyptus, schwarzem Pfeffer und Zedernholz
Ähnlich wie: Ätherische Nelken- und Basilikumöle (aufgrund ihres würzigen und warmen Aromas)
Verwendung: Wird in der Mundpflege und Hautpflege aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften, in der traditionellen Medizin sowie als Stimulans und Deodorant in der Aromatherapie verwendet.
Anwendung zu Hause
Aromatherapie: Geben Sie 3–5 Tropfen in einen Diffusor mit Wasser und genießen Sie das würzige Aroma.
Mundhygiene: 1 Tropfen in 1/2 Tasse warmem Wasser verdünnen; für frischen Atem spülen (nicht schlucken).
Hautpflege: Mischen Sie 1–2 Tropfen mit einem Trägeröl und tragen Sie es auf Schnitte oder Pilzbefall auf.
Linderung von Atemwegsbeschwerden: 2–3 Tropfen in heißes Wasser geben, Dampf bei Verstopfung inhalieren.
Insektenschutzmittel: 5 Tropfen mit 2 EL Wasser mischen und auf die Haut oder in den Raum sprühen.
Massage: 3–4 Tropfen mit Trägeröl mischen und zur Schmerzlinderung einmassieren.
Haarpflege: 2–3 Tropfen mit Kokosöl mischen, in die Kopfhaut einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen, auswaschen.
Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien