Zimtblattöl - Cinnamomum zeylanicum
Das ätherische Zimtblattöl, auch Dalchini-Blattöl genannt, wird aus den Blättern der Pflanze, die botanisch als Cinnamomum zeylanicum bekannt ist, dampfdestilliert.
Bekannt als: Zimt, Dalchini, Cinnamomum zeylanicum
Botanischer Name: Cinnamomum zeylanicum
Produkt: Ätherisches Zimtblattöl
Produktform: Ätherisches Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Verwendetes Teil: Blatt
Wirkstoffe im Öl von Cinnamomum zeylanicum: Eugenol (die Hauptverbindung), Beta-Caryophyllen, Linalool, Benzylbenzoat, Zimtaldehyd, Safrol und Alpha-Pinen.
Phyto-Eigenschaften: antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und schmerzstillende Eigenschaften.
Farbe: Blassgelb/Blassbraun
Aroma | Warm, würzig, nelkenartig, krautig |
Hinweise | Mitte bis Basis |
Passt zu |
Gewürznelke, Muskatnuss, Kardamom, Ingwer, Orange, Lavendel, Ylang-Ylang
|
Ähnlich |
Ätherisches Nelkenknospenöl (aufgrund des hohen Eugenolgehalts)
|
Anwendung |
Parfümerie, Aromatherapie, Massagemischungen, Seifenherstellung, natürliche Desinfektionsmittel, Schmerzlinderung
|
Anwendung zu Hause
- Aromatherapie: Geben Sie 3–5 Tropfen in einen Diffusor für einen warmen, gemütlichen Duft.
- Massageöl: 1–2 Tropfen mit 1 EL Trägeröl mischen und auf die schmerzenden Muskeln einmassieren.
- Raumspray: 10 Tropfen mit 1 Tasse Wasser in einer Sprühflasche mischen und Räume besprühen.
- Reinigungsspray: 5–7 Tropfen mit 1 Tasse Wasser und 1 Tasse Essig mischen; Oberflächen reinigen.
- Entspannendes Bad: 2–3 Tropfen zu 1 EL Trägeröl oder Milch geben und ins Badewasser mischen.
- Kerze: Mischen Sie vor dem Eingießen 3–5 Tropfen in geschmolzenes Wachs.
- Fußbad: 3 Tropfen in warmes Wasser mit 1/2 Tasse Bittersalz geben; Füße einweichen
Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien