Korianderöl - Coriandrum sativum
Das ätherische Korianderöl, auch Koriandersamenöl genannt, wird durch Wasserdampfdestillation aus den Samen der Pflanze gewonnen, die botanisch als Coriandrum sativum bekannt ist.
Bekannt als: Koriander, Coriandrum sativum, Cilantro, Dhania, Chinesische Petersilie
Botanischer Name: Coriandrum sativum
Produkt: Ätherisches Koriandersamenöl
Produktform: Ätherisches Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Verwendeter Teil: Samen
Wirkstoffe im Coriandrum sativum-Öl: Linalool (die Hauptverbindung), Geraniol, Kampfer, Limonen, Alpha-Pinen, Gamma-Terpinen, p-Cymol und Borneol.
Phyto-Eigenschaften: antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Farbe: Hellgelb
Aroma |
Süß, würzig, warm, mit leicht holzigen und zitronigen Untertönen
|
Hinweise | Herznote |
Passt zu |
Bergamotte, Muskatellersalbei, Ingwer, Jasmin, Neroli, schwarzer Pfeffer, Zedernholz
|
Ähnlich |
Ätherische Öle aus Kardamom, Fenchel und Anis
|
Anwendung |
Aromatherapie, Verdauungsunterstützung, Hautpflege, Schmerzlinderung, Stressabbau
|
Anwendung zu Hause
- Linderung von Verdauungsbeschwerden: Massieren Sie 1 Tropfen verdünnt in Trägeröl auf Ihren Bauch.
- Aromatherapie: Verteilen Sie 3–5 Tropfen für ein frisches, belebendes Aroma.
- Massageöl: Mischen Sie 5 Tropfen mit 2 Esslöffeln Trägeröl bei Muskelkater.
- Reinigungsspray: Mischen Sie 10 Tropfen mit 1 Tasse Wasser und 1 EL Essig in einer Sprühflasche.
- Hautpflege: Bei fettiger oder gereizter Haut 1 Tropfen in einer Feuchtigkeitscreme oder einem Trägeröl verdünnen.
- Kochen: 1 Tropfen in Trägeröl verdünnt zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten hinzufügen. (Nur für Lebensmittel geeignet)
Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien