Korianderblattöl - Coriandrum sativum
Das ätherische Korianderöl, auch Korianderblattöl genannt, wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern der Pflanze gewonnen, die botanisch als Coriandrum sativum bekannt ist.
Bekannt als: Koriander, Coriandrum sativum, Cilantro, Dhania, chinesische Petersilie
Botanischer Name: Coriandrum sativum
Produkt: Ätherisches Korianderblattöl
Produktform : Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Verwendetes Teil: Blatt
Aktive Bestandteile im Coriandrum sativum-Blattöl: Decanal (der Hauptbestandteil), Linalool, Transdecenal, Geraniol, Kampfer, Limonen, Alpha-Pinen, Citral und Cymol.
Phyto-Eigenschaften: antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften.
Farbe: Hellgelb
Aroma | Frisch, kräuterig, zitronig, leicht süß |
Hinweise | Mittlere bis Kopfnote |
Passt zu | Bergamotte, Limette, Zitrone, Lavendel, Muskatellersalbei, Zedernholz, Sandelholz |
Ähnlich | Ätherisches Koriandersamenöl (aber grüner und frischer im Aroma) |
Anwendung | Aromatherapie, Hautpflege, Verdauungsunterstützung, Stressabbau, natürliche Parfüme |
Anwendung zu Hause
- Aromatherapie: Verteilen Sie 3–4 Tropfen für einen frischen, belebenden Duft.
- Hautpflege: 1 Tropfen in einem Trägeröl verdünnen und auf Unreinheiten oder stumpfe Haut auftragen.
- Reinigung: Mischen Sie 5–10 Tropfen mit Wasser und Essig in einer Sprühflasche, um Oberflächen zu desodorieren.
- Innere Anwendung: Geben Sie 1 Tropfen in Wasser oder Tee (sofern für Lebensmittel geeignet) zur Unterstützung der Verdauung.
- Massage: Mischen Sie 3–5 Tropfen mit Trägeröl für Bauch- oder Fußmassagen.
Das Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien