Dillsamenöl - Anethum Graveolens
Das ätherische Dillöl, auch Dillsamenöl genannt, wird durch Wasserdampfdestillation aus den Samen der Pflanze gewonnen, die botanisch als Anethum Graveolens bekannt ist.
Bekannt als: Dillsamen, Anethum Graveolens, Beej Soya, Sojasamen, Dillsamen, Shata Pushpa
Botanischer Name: Anethum graveolens
Produkt: Ätherisches Dillöl
Produktform: Ätherisches Öl
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Verwendeter Teil: Samen
Aktive Komponente im Anethum Graveolens-Öl: D-Carvon (die Hauptverbindung), Limonen, Dillapiol, Myristicin, Alpha-Phellandren, Beta-Phellandren, Eugenol und Alpha-Pinen
Phyto-Eigenschaften: verdauungsfördernde, antimikrobielle, antioxidative und karminative Eigenschaften.
Farbe: Hellgelb
Aroma |
Frisch, kräuterig, leicht würzig mit warmen Untertönen
|
Hinweise | Mitte nach oben |
Passt zu |
Zitrusöle (Zitrone, Orange), Gewürze (Koriander, Kardamom), Blumen (Lavendel, Geranie), Holzöle (Zedernholz, Sandelholz)
|
Ähnlich | Ätherisches Fenchelöl |
Anwendung |
Fördert die Verdauung, lindert Blähungen, beruhigt Koliken, reduziert Stress, unterstützt die Gesundheit der Atemwege und verstärkt in Maßen den kulinarischen Geschmack.
|
Anwendung zu Hause
- Aromatherapie: Geben Sie zur Entspannung 3–5 Tropfen in einen Diffusor.
- Unterstützung der Verdauung: 1–2 Tropfen in Trägeröl verdünnen und auf den Bauch einmassieren.
- Kulinarische Verwendung: Geben Sie 1 Tropfen (Lebensmittelqualität) für mehr Geschmack in Suppen, Eintöpfe oder Dressings.
- Reinigungsspray: Mischen Sie 10 Tropfen mit 1 Tasse Wasser + 1/2 Tasse Essig in einer Sprühflasche.
- Badezusatz: Mischen Sie 5 Tropfen mit 1 Tasse Bittersalz und geben Sie es in ein warmes Bad.
- Dampfinhalation: 1–2 Tropfen in dampfendes Wasser geben und tief einatmen.
Produkt ist vegetarisch
Herkunftsland: Indien